Abraham Lincoln. John F. Kennedy.
Synchronizität. Begegnungen oder Ereignisse, die scheinbar unabhängig voneinander ablaufen. Und trotzdem in Zusammenhang stehen.. Schon C.G. Jung hat sich mit diesem Phänomen beschäftigt.
Und wir? Beschäftigen uns mit zwei der berühmtesten amerikanischen Präsidenten: Mr. Abraham Lincoln und Mr. John F. Kennedy. In deren Leben, Präsidentschaft und Tod gibt es rätselhafte Übereinstimmungen. Auch im Leben ihrer Frauen. Und in dem jener Männer, die als die zwei berühmtesten Präsidentenmörder Geschichte machten: John Wilkes Booth. Lee Harvey Oswald.
Profaner Zufall oder unheimliches Gesetz der Serie? Wer weiß....
...nicht alles ist erklärbar.
Abraham Lincoln
Der alte Abraham Lincoln war natürlich auch einmal ein Kind: am 12. Februar 1809 kam er als Sohn armer Bauern, in Kentucky auf die Welt. Als Farmer sah er sich schon damals nicht, obwohl das sein Vater von ihm erwartet hätte. Die ersten Zeichen der Rebellion: Er verschlang während der Feldarbeit Bücher über George Washington.
Als ihn das Gemüse immer mehr anödete, ging er nach New Salem und startete eine Karriere als Führer von Raufbolden. Des Prügelns ebenfalls bald müde, trat er in einen Debattierclub ein und bequatschte in Folge alle mit Hilfe seines großen Rednertalents. Im Selbststudium erlernte er den Anwaltsberuf, den er mit großem Erfolg ausübte, bis er 1842 zum Abgeordneten des Kongresses gewählt wurde. Dieses Amt dürfte ihm etwas zu langweilig gewesen sein, denn im selben Jahr heiratete er das "kluge und reiche" Mädchen Mary Ann Todd. (Schön dürfte sie nicht gewesen sein, doch seine Karriere profitierte von ihren anderen Attributen.)
So wurde er 1860 zum Präsidenten der Vereinigten Staaten gewählt. Und damit fing das größte Blutbad der Geschichte der USA an: der Sezessionskrieg. Sein unermüdliches Kämpfen für die Abschaffung der Sklaverei stieß bei den alten "Sklavenstaaten" des Südens auf solche Ablehnung, dass diese ihre Unabhängigkeit erklärten. Blutige Kämpfe, riesige Verluste, Yankees gegen Konföderierte, Blau gegen Grau. Nach einer letzten entscheidenden Schlacht (NoNa) war Amerika wieder vereint. Ende gut alles gut? Denkste. Es geschah an einem Karfreitag, dem 14. April 1865. Tatort: ein Theater. Ein Schuss fiel. Lincoln war tot. Er war der erste US-Präsident der einem Attentat zum Opfer fallen sollte. Aber nicht der letzte.
John Fitzgerald Kennedy
John Fitzgerald Kennedy begann sein Leben als Glückskind - er wurde in eine reiche Familie hineingeboren (29. Mai 1917). So reich, dass sein Vater ihm und seinen acht Geschwistern zur Volljährigkeit jeweils eine Million Dollar schenkte. Seine Jugend verbrachte er in verschiedenen Privatschulen und "auf Reisen". So führten ihn seine Studien (Wirtschaftwissenschaften) u.a. nach London und Stanford/Kalifornien.
Im 2. Weltkrieg übernahm er das Kommando eines Schnellbootes (PT 109). Nach fünf Monaten als Kapitän erblickten ihn blöderweise die Japaner: Schiff versenkt. Kennedy wurde trotzdem von den Medien zum Held erkoren.
Des ehrgeizigen Vaters wegen ging er in die Politik. Er heiratete Jacky - drei Kinder folgten. 1960 wurde er der jüngste Präsident aller Zeiten. Aber ihm ging jede Chance auf das älterwerden verloren. 1963 wurde er auf offener Straße, in seinem Wagen erschossen.

Zufall oder nicht? Die Tatsachen:
Also, was verbindet Abraham Lincoln und JFK noch außer ihrer Präsidentschaft und der Tatsache, dass beide Nachnamen aus sieben Buchstaben bestehen?
Einiges: Lincoln wurde 1847 in den Kongress gewählt, bewarb sich 1856 um die Vizepräsidentschaft seiner Partei und wurde 1860 Präsident. Kennedys Karriere, genau zeitversetzt um 100 Jahre: 1947 Kongress, 1956 Vizepräsident seiner Partei, 1960 Präsident.
Eine Schwester Lincolns erfuhr nie etwas vom Ruhm ihres Bruders: Sie starb vor dessen Wahl. Einer Schwester Kennedys erging es nicht viel besser.
Die begnadeten Rhetoriker - Gegner wurden in Grund und Boden debattiert - setzten sich für die Zivilrechte der schwarzen Bevölkerung ein, waren in Kriege verwickelt (der eine in den Amerikanischen Bürgerkrieg, der andere in Vietnam) und hatten Vorahnungen über ihr gewaltsames Ende...
Lincoln am Tage seines Todes zu seinem Leibwächter William H. Crook: "Ich glaube es gibt Menschen, die mir das Leben nehmen möchten... Wenn es geschehen soll, so ist es unmöglich, das zu verhindern."
Kennedy an seinem letzten Tag zu seinem Berater Kenneth O'Donnell: "Wenn einer den Präsidenten der USA erschießen wollte - schwer ist das nicht... und niemand kann etwas dagegen machen."
Hätten sie doch auf ihre Sekretärinnen gehört. Lincolns Sekretärin hieß übrigens Kennedy. Sie riet ihrem Chef vom Besuch des Ford-Theaters ab (er wurde dort erschossen). Kennedys Sekretärin hieß - na? - Lincoln. Und sie meinte zu JFK, es wäre keine gute Idee, nach Texas zu fahren. Er tat es trotzdem - und wurde in Dallas umgebracht. Schüsse von hinten, direkt in den Kopf. - Genau wie bei seinem berühmten Kollegen.
Aber das ist noch lange nicht alles...
Beide Morde geschahen an einem Freitag, in unmittelbarer Nähe zur jeweiligen First Lady. Die Damen hatten zu dieser Zeit schon einiges hinter sich: beiden starb während der Präsidentschaft ihrer Männer ein Sohn (William bzw. Patrick). Beide Frauen waren zum Zeitpunkt der Eheschließung 24, beide hatten drei Kinder.
Zu den (angenommenen) Mördern: John Wilkes Booth. Geboren 1839. Lee Harvey Oswald. Geboren 1939. Beide im Süden der USA. Beide Namen haben jeweils 15 Buchstaben. Beide wurden kurz nach den Präsidentenmorden (husch-husch) umgebracht - noch vor Prozessbeginn. Was ziemlich vielen Menschen wahrscheinlich nicht ungelegen kam.
Beide Mörder gelten als Strohmänner, hinter denen sich die wahren Drahtzieher verbergen. Und...
Booth erschoss Lincoln übrigens im Ford-Theatre - und flüchtete in ein Warenlager, wo er schließlich gestellt wurde.
Oswald versteckte sich in einem Lager, als er auf Kennedy schoss - und flüchtete in ein Theater. Kennedy starb in einem Ford Lincoln...
Und dann waren sie tot, sowohl die Präsidenten als auch ihre angenommenen Mörder... Platz frei für die Nachfolger. Die Vizepräsidenten übernahmen das Ruder: Andrew Johnson, geboren 1808, bzw. Lyndon Johnson, geboren 1908... (Klingelts?)
Gestorben sind beide jeweils 10 Jahre nach den Präsidentenmorden.
Eine ziemlich große Anzahl seltsamer Übereinstimmungen, wie? Aber wer weiß, was dem nächsten US-Präsidenten bevorsteht. Nichts Gutes, wenn man die Geschichte beachtet. Da gibt es ein gewisses Gesetz der Serie...
Auch hier kann sich jeder seine eigene Meinung bilden °!